Montag, 22. April 2013

Hörbuchtipp April

Buddy Ogün--- Ne is Deutschland
Damit die Sommerpause nicht nur mit saufen und maulen über die Sommerpause verbracht wird, hier etwas niveauvolle Abwechselung (neben Haftbefehl) aus der schönen Hansestadt"
Also kaufen...kaufen....kaufen
 
 

Für die Jugend!

Also, eigentlich sollten diese Berichte ja möglichst zeitnah geschrieben werden! Doch es soll auch bei uns Menschen geben die vor lauter jammern, saufen und auf der faulen Haut liegen keine Zeit für die wichtigen Dinge des Lebens finden. Ich muss wahnsinnig sein, da ich mich auch noch freiwillig für die Dokumentation dieser selten unsinnigen Fahrt, die einmal mehr Zweifel an dem Niveau in unserer Gruppe aufkommen ließ, gemeldet hab! Also einmal die grauen Zellen angestrengt und am besten von vorne begonnen. Die große Reise nach Frankfurt und Köln trat die ,,Sektion Spaß'' in einem angemieteten 9er an, und das Ziel einiger Mitfahrer schien gewesen zu sein, sich möglichst schnell behindert zu saufen und auch ich dürfte an diesem Tag einen Start-Ziel Sieg hingelegt haben! Noch einmal kurz die Autobahn verlassen um den letzten Schlachtenbummler einzusammeln und schon ging es ab in Richtung Frankfurt am Main.

Dank "perfekter Mische" und der Eintrittspreise, die praktischerweise bei 0 lagen, ging's gut gelaunt an die überdachte Außenfläche des Frankfurter Eisstadions. In der Halle selbst fand zur gleichen Zeit ein Publikumslauf statt. Offenbar wichtiger als ein Aufstiegsspiel der Löwen-Jugend. Aber sollte uns recht sein, durch die extreme Höhenlage unserer Heimat sind wir Bergaffen die klirrende Kälte sowieso gewohnt. Also kurz das kleine aber feine Material ausgepackt und die kompletten 60 Minuten sehr erwärmenden Support hingelegt. So mancher Hesse dürfte gestaunt haben, was da aus dem tiefsten bayrischen Hinterland den Weg in die Mainmetropole gefunden hatte. Zum Spiel selbst sollte gesagt werden, dass die Frankfurter bis ins letzte Drittel hinein mit 3 zu 1 führten bevor unsere Jugend nach einer unglaublichen kämpferischen Leistung das Spiel am Ende noch mit 3 zu 5 gewann. GEIL! Der Traum vom Aufstieg lebte weiter! Noch kurz mit der Mannschaft gefeiert und schon saß man auch wieder im Auto. Ziel war die Stadt der gleichgeschlechtlichen Liebe, die ja stark um ihren Ruf als solche kämpfen muss, da auch Städte wie Ravensburg und Bietigheim ihr Stück vom Kuchen abhaben wollen! Aber ich schweife ab. In Köln angekommen wurde sofort ins Hostel eingecheckt und eine Dusche aufgesucht, bevor man sich auch schon ins Kölner Nachtleben stürzte. Einigen aus der Reisegruppe hätte eher eine Mütze Schlaf gut getan, aber sei es drum! Um halb 6 zollte ich dem Tag Tribut und fiel ins Bett, während der Großteil die ganze Nacht kein Auge zugemacht haben soll?!
Beim Frühstück am nächsten Morgen wurde dem ebenfalls anwesenden Debattierclub der "Grünen" gezeigt, was man von ihrem alternativen Quatsch und der Sexismus-Debatte so hielt und auch Klagen über Lärm, Gestank und Alkohol wurden gekonnt abgewiesen!
Nachdem der letzte schlafende Trunkenbold ins Auto verfrachtet worden war, machte man sich um 10 Uhr auf den Weg ins Stadion. Hier ließ man den Abend bei vielen lächerlich kleinen Gläsern "Bier" zu hohen Preisen Revue passieren. Auch die Stimmung im Stadion litt stark unter den Entgleisungen des Vorabends und so wurden die Tröten der Eltern unserer Spieler zur reinsten Qual. Als man sie um Verständnis bat, erntete man Wut, die sich wohl angeblicher Verfehlungen in Frankfurt angestaut hatte! Undank ist der Welten Lohn. Das Spiel verloren unsere Mannen klar mit 7 zu 0 und so verließ man leicht geknickt das Stadion. Da unser Auto zugeparkt war, nutzte man die Zeit für Speis und Trank sowie für einen Besuch des Doms. Die Rückfahrt verlief recht unspektakulär denn nur die 2 Jungs aus Reihe 3 und ein unerschrockener aus der Mitte waren gewillt, das Wochenende so abzuschließen wie es begonnen hatte!

Endlich wieder in der Heimat angekommen erreichte ich nur Dank unmenschlicher Geschwindigkeiten und Fahrmanöver unseres Sebastian Vettel den Regio, der mich ins Bergdorf zurück bringen sollte. Dickes Merci an dieser Stelle!

So, nun hab ich den Bericht doch noch auf eine passable Länge gezogen, was sicherlich auch an dem Einfügen sinnloser Wörter und Bewertungen gelegen haben dürfte.

Fazit: Alles gegeben, der Jack is Crazy und Bibi und Tina sind schwul!!!

Samstag, 9. März 2013

Sportclub Riessersee vs. ESC Dresden 2:3

Ein letztes Mal aufraffen und den Hintern ins OEZ bewegen hieß es am gestrigen Abend. Sportlich war die Begegnung nur noch für unsere Gäste aus Dresden bedeutsam, dennoch ging es für Mannschaft und Ostkurve darum sich anständig aus dieser Saison zu verabschieden. 
Das schöne Wetter und die frühe Ankunft der Cattivo Boys, die mit dem Bus aus Elbflorenz angereist waren, wurden genutzt um sich vor dem Spiel gemeinsam noch das ein oder andere Bierchen zu genehmigen, bevor es dann Richtung heilige Hallen ging. Der letzte Heimauftritt unserer glorreichen Equipe lockte tatsächlich noch einmal den ein oder anderen Interessierten mehr ins Stadion, sodass die Ostkurve zum Abschluß kein ganz so bedauernswertes Bild abgab wie in den Wochen zuvor. 
Für uns galt es, die vor allem im heimischen OEZ deprimierend verlaufene Spielzeit mit einem guten Auftritt abzuschließen, was unterm Strich sowohl auf dem Eis als auch auf den Rängen gelang. Obwohl unser Trainer Toni Krinner nur noch sechs gelernte Stürmer aufbieten konnte verkaufte sich die Mannschaft gegen die Eislöwen teuer und hätte sogar durchaus Siegchancen gehabt. Aufgrund der altbekannten Problemzonen und einem starken Gästetorwart blieb das 5:2 gegen Crimmitschau am 26.Dezember jedoch der letzte Heimsieg der Saison. 
Die Stimmung fand gerade im letzten Drittel, getragen von einer positiven Scheißegal-Einstellung, nochmal einen Höhepunkt. Hüpfeinlagen, Pogos und schöner Fahneneinsatz sorgten dafür, dass der Großteil das OEZ trotz und alledem mit einem breiten Grinsen verließ. Auch vereinzelte Spieler wurden am Ende noch gefeiert, allen voran unsere Nummer 7 und Markus Keller, der sich schnell zum Sympathieträger bei der Garmischer Anhängerschaft entwickelt hat. 
Insgesamt geht aus sportlicher Sicht eine Saison zu Ende, die man am Besten ganz schnell abhaken und vergessen möchte. Es bleibt die Hoffnung, dass es nächstes Jahr kaum noch schlechter werden kann. Dennoch gab es bei viel Schatten auch immer wieder etwas Licht. Einen ausführlichen Saisonrückblick gibt es beizeiten an dieser Stelle noch.
Sommerpause ist aber noch lange nicht angesagt. Heute um 19 Uhr alle zur Jugend, absoluter Pflichttermin! Es geht bereits um alles!

Freitag, 8. März 2013

Deine Stimme----zählt!

Das ist ein Aufruf an jeden Weiß-Blauen:

Unsere Jugendmannschaft befindet sich im Kampf um die Meisterschaft!

Die erste Schlacht wurde verloren, doch es ist immer noch alles
möglich für unsere Jugend. Gegen Köln und Frankfurt benötigt der
Sportclub jetzt unbedingt zwei Siege. Also: alle ab ins OEZ! Die
Mannschaft braucht eure Unterstützung auf dem Weg zurück in die DNL!
Tragt euren Teil dazu bei, dass unser Verein bald wieder der deutschen Nachwuchselite angehört.

Emotionen, Kampfesgeist und vorallem einen Grund am Besuch des Stadions….vieles was wir aktuell bei den Profis vermissen, wird euch an diesem Wochenende geboten. Alle in die Ostkurve und die Jugend lautstark unterstützen.

Alles für den SCR!

Termine der Heimspiele:
Gegen Köln: Samstag, 9.3., 19 Uhr
Gegen Frankfurt: Sonntag, 10.3., 11 Uhr

Montag, 4. März 2013

Jugend-Aufstiegsrunde: Sportclub vs. Klostersee 2:5

Gestern ging er also los, der Kampf um Meisterehren in der Jugend-Bundesliga und das Aufstiegsrecht in die DNL. Da der Wiederaufstieg in die höchste deutsche Nachwuchsliga für unseren Verein höchste Priorität genießt, verzichteten wir auf einen Besuch des bedeutungslosen Spiels der Profis in Landshut. Anstatt den Niederbayern unverschämte 15 Euro für einen Stehplatz in den Rachen zu werfen, versuchten wir einen kleinen Stimmungsblock für unsere Jugend auf die Beine zu stellen, was auch ganz gut gelang.
Optisch und akustisch hat man trotz des ungünstigen Spielverlaufs alles versucht, die Mannschaft nach vorne zu peitschen. Auch neues Liedgut wurde mitunter eingebaut. Leider entführten die Gäste aus Grafing trotzdem verdientermaßen die drei Punkte aus dem OEZ. Jetzt müssen gegen die Nordvertreter Köln und Frankfurt kommendes Wochenende unbedingt zwei Siege eingefahren werden, um noch ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden zu können. Ihren Teil dazu beitragen sollte da eine dann hoffentlich zahlreicher bevölkerte Ostkurve.
In diesem Sinne: Alles für Weiß und Blau! Noch ist nichts verloren!




Samstag, 2. März 2013

Sportclub Riessersee vs. EC Hannover 2:3 n.V.

Eine bewegte Woche liegt hinter den Vereinen der ESBG-Sinnlosliga. Am Mittwoch wurde bekannt dass unser nächster Gegner, die Hannover Indians, zahlungsunfähig sind und folglich Insolvenz anmelden mussten. Eventuelle Playdowns haben sich damit endgültig erledigt, da die Niedersachsen gemäß den Statuten bereits als Absteiger feststehen. Somit konnten wir nicht nur vorzeitig den Klassenerhalt feiern (hurra!), sondern haben nun auch die Gewissheit dass wir uns bereits am 17.März in die Sommerpause verabschieden werden.
Zum Stelldichein mit dem selbsternannten Kultklub kam es gestern aber trotzdem noch. Gut 900 Unentwegte wollten sich dieses sportlich wertlose Aufeinandertreffen noch antun, darunter befanden sich ca.50 Sympathisanten des EC Hannover, die sich durch den ein oder anderen Schlachtruf und dem etwas verzweifelt wirkenden Einsatz einiger blau-weiß-roter Schwenkfahnen sowie einem ,,Insolvenz - na und?''-Doppelhalter im weiten Rund auch bemerkbar machen konnten. 
Auch bei uns rief die Aussicht auf dieses Spiel nicht gerade die großen Emotionen hervor, trotzdem bestand die Hoffnung gegen die gebeutelten Indians zumindest mal wieder einen längst überfälligen Heimsieg einzufahren. Bis fünf Minuten vor Schluss waren unsere Eishockeygötter auch auf einem guten Weg und führten in einem erwartungsgemäß sehr niveauarmen Spiel mit 2:1. Eine dumme Strafzeit nutzten die Gäste dann allerdings zum Ausgleich, kurz nachdem wir die Riesenchance, alles klar zu machen, wie gewohnt ungenutzt ließen. In der Verlängerung ging es dann sehr schnell, Markus Keller musste einen eigentlich nicht allzu gefährlichen Schuss von der blauen Linie passieren lassen. Wieder blieb nur ein Punkt im OEZ. Eine letzte Chance auf einen Heimerfolg gibt es noch, nächsten Freitag gegen Dresden.
Stimmungstechnisch war es natürlich schwer, sich noch einmal zu motivieren. Dennoch wurde, vor allem mit schönem Fahneneinsatz im letzten Drittel, alles gegeben. Gott sei Dank ist diese Seuchensaison bald überstanden.

Heiß her geht's aber trotzdem noch im OEZ. Am morgigen Sonntag startet die SCR-Jugend in die Aufstiegsrunde zur DNL! Jedem sollte klar sein, wie überlebenswichtig eine Rückkehr in die höchste deutsche Nachwuchsliga für unseren Verein ist! Kommt also zahlreich in die Ostkurve und unterstützt die Jungs lautstark! Hier die genauen Termine der Heimspiele:

03.03. 19.00 Uhr gegen EHC Klostersee
09.03. 19.00 Uhr gegen Kölner EC
10.03. 11.00 Uhr gegen Löwen Frankfurt